Aktuelles

 

Stärkung der sächsischen Forschung für Chiplet-Innovationen

Die sächsischen Mikroelektronik-Institute der Fraunhofer-Gesellschaft tragen maßgeblich zur APECS-Pilotlinie im Rahmen des European Chips Act bei. Das Land Sachsen investiert dazu 38 Millionen Euro in die Förderung. Am 30. Januar übergab Ministerpräsident Michael Kretschmer einen symbolischen Scheck über die Fördersumme. 

 

Transistoren im Dauerstress

Viele Elektrogeräte fallen frühzeitig aus, weil ihre Chips versagen – und werden weggeworfen. Um elektronische Bauteile zuverlässiger und damit nachhaltiger zu machen, werden am Fraunhofer IIS in Dresden die Kernkomponenten der Chips, die Transistoren, mit aufwändigen Prüfungen und Computermodellen getestet.

 

Labtour: Cyber Physical Systems und industrielle Funkkommunikation

Begleiten Sie unsere Wissenschaftler Anna Richter und Hannes Ellinger in das Labor für Cyber Physical Systems und Industrial Wireless Communication und erfahren Sie mehr über ihre Arbeit und unsere Laborausstattung.

 

maintenance in Dortmund vom 19. – 20. Februar 2025

Treffen Sie uns am Gemeinschaftsstand D01 der Fraunhofer-Smart-Maintenance-Community in Halle 4 und informieren sich über innovative Themen wie Predictive Maintenance, Ersatzteilmanagement, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Instandhaltung.

Fraunhofer IIS

Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS

Münchner Straße 16
01187 Dresden
Telefon +49 351 45691-0
E-Mail

 

Aus unserer Arbeit

Der Einstieg in die Künstliche Intelligenz für den Mittelstand

KI ist in der Unternehmenspraxis vor allem dort wertvoll, wo klassische Lösungen nicht effizient genug sind oder an ihre Grenzen stoßen. Aber vor allem der Mittelstand steht bei der Nutzung von KI auch oftmals vor großen Herausforderungen.  

Hier setzt das Anwendungs- und Testzentrum KI (ATKI) an, das derzeit am Fraunhofer IIS/EAS in Dresden entsteht. Seine Angebote sollen Unternehmen dabei unterstützen, KI gewinnbringend einzusetzen und sich damit Wettbewerbsvorteile zu sichern. Das Zentrum will Einstiegshürden senken und eine schnelle Umsetzung von Lösungen in der Praxis unterstützen.

Forschungsfabrik Mikroelektronik

Das Fraunhofer IIS/EAS ist Teilnehmer der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland.

 

Logo Forschungsfabrik Mikroelektronik