Das Programm des Community Forums reAIlize

8. April 2025

 

14:30 Uhr

Einlass

15:00 Uhr

Begrüßung

Dr. Katja Lohmann-Schwitale, Wettbewerbsleitung »reAIlize − Wir erwecken Ihre KI-Idee zum Leben«

15:15 Uhr

Keynote

Keine Angst vor der KI – Vorbehalte überwinden und Potentiale nutzen

15:30 Uhr

Start to reAIlize − Parallellworkshops zu den Fragen »Welche Möglichkeiten bietet KI für mein Unternehmen? Wie komme ich zu einer KI-Idee?«

Kurzintro: Möglichkeiten der KI – Eine kurze Übersicht über mögliche Anwendungsfelder und die Bausteine der KI
Referent: Dr. Olaf Enge-Rosenblatt, Gruppenleiter Datenanalysesysteme, Fraunhofer IIS

Parallelworkshops zu den beiden Fokusthemen Zustandsüberwachung und Energie & Nachhaltigkeit

  • Präsentation von Beispiel-Usecases aus dem reAIlize-Wettbewerb
  • Beleuchten der alltäglichen Herausforderungen im Unternehmensalltag und Bewertung, ob diese grundsätzlich mit KI gelöst werden können
  • Erarbeiten der Machbarkeit und Voraussetzungen zur Umsetzung des KI-Usecases

Wrap-up der Workshops
Referent: Dr. Olaf Enge-Rosenblatt, Gruppenleiter Datenanalysesysteme, Fraunhofer IIS

16:30 Uhr

reAIlize together – Pause für gegenseitige Inspiration, Austausch und Netzwerken

17:00 Uhr

Time to reAIlize – Wir erwecken TAIA (Testing AI Assistant) gemeinsam zum Leben

  • Präsentation des Gewinner-Usecases »TAIA - Testing AI Assistant« der tracetronic GmbH des reAIlize-Wettbewerb
    Referent: Patrick Stiller, Software Developer, tracetronic GmbH
  • Einblicke in den Stand der Umsetzung und die geleistete Unterstützung des Fraunhofer IIS
    Referent: Ron Martin, Gruppenleiter Adaptive Robotik, Fraunhofer IIS

17:30 Uhr

KI live erleben: Labtour durch das Energie- und Robotiklabor des Institutsteils

18:00 Uhr

Ausklang und Netzwerken

Ihre Ansprechpartnerin

Katja Lohmann-Schwitale

Contact Press / Media

Dr. Katja Lohmann-Schwitale

Marketing

Fraunhofer IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS
Münchner Straße 16
01187 Dresden

Telefon +49 351 45691-154