Wir laden Schülerinnen der Klassen 7 – 10 zum Girls' Day ein. Unter dem Motto »Entdecken, Ausprobieren, Selbermachen: Ein Tag als Wissenschaftlerin in der Welt der Quantenteilchen und Leuchtdioden« können sie bei uns löten, programmieren und spannende Experimente mit unserem Demonstrator für die Quantenschlüssel-Verteilung durchführen.
Sind Sie bereit, die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in Ihrem Unternehmen zu entdecken?
Am 8. April 2025 von 15:00 bis ca. 18:30 laden wir Sie herzlich zum Community Forum reAIlize ein. Hier beantworten wir zentrale Fragen: Wie finden Sie die zündende Idee für den gewinnbringenden Einsatz von KI? Wie können Sie Bedenken von Mitarbeitern und/oder der Führungsebene überwinden? Und was ist aus den Usecases des KI-Ideenwettbewerbs »reAIlize« geworden?
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und zwei parallele Workshops, die Ihnen Einblicke in zahlreiche Usecases des reAIlize-Wettbewerbs zu den Fokusthemen Zustandsüberwachung und Energie & Nachhaltigkeit bieten.
Die zweitägige Schulung, die das Fraunhofer IIS/EAS anbietet, thematisiert innovative Instandhaltungsstrategien und zeigt den Teilnehmern Wettbewerbsvorteile durch intelligente Zustandsüberwachung auf. Die Kursbesucher erhalten dabei eine konkrete Checkliste zur Einführung von Predictive Maintenance in ihren Unternehmen.
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen, die sich mit dem Thema Industrie 4.0 und Big Data bzw. den Potenzialen und Optimierungsmöglichkeiten der Predictive-Maintenance-Methoden befassen wollen.
Welche Hardware bietet für eine konkrete KI-Anwendung die passende Leistung zu den niedrigsten Kosten? Genau dieser Frage widmet sich der Workshop »Welche Hardware passt zu meiner KI? – Einblicke in die systematische Leistungsbewertung von Edge Devices«. Am 16.04. laden wir Sie herzlich ein, ab 16.00 Uhr mit unseren Experten des Anwendungs- und Testzentrums KI in den Austausch zu kommen, wie sich Digitalisierungsprojekte mit Hilfe von KI auf lokalen Edge Devices auch innerhalb Ihres Unternehmens umsetzen lassen.
Erleben Sie die neuesten Ansätze in KI und Robotik hautnah!
Sie erwartet ein spannender Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse, praxisnahe Demonstrationen und ein exklusiver Austausch mit führenden Experten.
Erleben Sie, wie Roboter feinmotorische Fähigkeiten entwickeln und welche innovativen Einsatzmöglichkeiten sich daraus für wirtschaftliche und technische Anwendungsbereiche ergeben.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der IHK Dresden.
Welche Messdatenerfassungssysteme bieten bei einer KI-basierten Analyse die passenden Schnittstellen und Funktionen? Wie lassen sich künftig komplexe, intelligente Sensordatenanalysen mit akzeptablen Kosten und geringem Energiebedarf realisieren? Genau diesen Fragen widmet sich der Workshop »Messdatenerfassung im KI-Zeitalter: Anwendungsbeispiele, Anforderungen, Potenziale«.
Treffen Sie uns auf der weltweit größten Fachmesse für Quantentechnologie.