Entwickler und Anwender funkvernetzter IoT-Systeme in der Industrie sind mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert: die Ausbreitungsbedingungen sind veränderlich, die Auswahl der Funktechnologie und der Hardware-Komponenten (Chips) ist komplex, die Konfiguration und Ansteuerung der Funkbausteine zur effizienten Ausnutzung der Funkverbindungen muss optimal eingerichtet sein und Interferenzen durch benachbarte Funksysteme müssen berücksichtigt werden.
Insbesondere beim Einsatz von Funksystemen in prozesskritischen Anwendungen fehlt es oft an Transparenz über den Verbindungszustand, um aufkommenden Störungen frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Zudem sind Fehleranalysen in drahtlosen Systemen äußerst komplex, da viele Fehlerursachen geprüft werden müssen. Nur so kann eine zuverlässige und schnelle Funkkommunikation in der Industrie sichergestellt werden.
Das Fraunhofer IIS bietet individuelle Lösungen für die Analyse und den Aufbau von IoT-Funksystemen. Und wir nutzen beispielsweise KI-basierte Verfahren, um die Funkkommunikation zwischen Teilnehmenden zu analysieren, Auffälligkeiten und Störungen zu identifizieren und zu klassifizieren. Unsere Analysen liefern zudem genaue Informationen über die Auslastung von Funknetzwerken und zeigen so überschüssige Kapazitäten auf, die für neue Services oder eine höhere Geschwindigkeit des Netzwerkes zur Verfügung stehen.
Probleme im IoT-Funksystem bereits in der Entwicklung erkennen und beheben
Die Zuverlässigkeit und Robustheit der Funkverbindung von IoT-Produkten können bereits im Entwicklungsprozess durch uns getestet werden. Dafür steht spezialisiertes Mess- und Analyse-Equipment zur Verfügung, mit denen die Funkübertragung von IoT-Geräten in automatisierten, reproduzierbaren Tests überprüft werden kann. Mit unseren Messtechnik können wir reproduzierbar spezifische Funkumgebungen nachbilden und so die Stabilität und Robustheit der IoT-Geräte in Einsatzumgebung untersuchen. Probleme und Schwachstellen können so frühzeitig erkannt und bereits in der Entwicklungsphase der IoT-Produkte behoben werden.