Workshop  /  24. Juni 2025, 09.00 - 14:00 Uhr

Wie erfassen Sie Ihre Messdaten mithilfe von KI sinnvoll?

Dank der Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) können im Industrie-, Gebäude- sowie Infrastrukturbereich (z. B. bei Brückenbauwerken) auf Basis einer kontinuierlichen Sensordatenüberwachung frühzeitig kritische Situationen erkannt und Ausfallzeiten oder gar Gefahrensituationen vermieden werden. Mit steigender Prozessstabilität und Funktionssicherheit werden zudem Energieverbrauch und Kosten gesenkt.

Werden Schwingungen, Kräfte, Momente, Verformungen und anderen physikalischen Effekte an Maschinen, Anlagen und Bauwerken erfasst und analysiert, generieren hohe Abtastraten bei der Sensordatenerfassung große Datenmengen. Daher sind zunehmend lokale und damit messstellennahe Endgeräte, sogenannte Edge Devices, gefragt, in denen Analysen und KI-Modelle direkt installiert sind und die Auswertungen nahezu in Echtzeit erlauben – der Trend geht von »Big Data« hin zu »Smart Data«.

Aber welche Messdatenerfassungssysteme bieten bei einer KI-basierten Analyse die passenden Schnittstellen und Funktionen? Wie lassen sich künftig komplexe, intelligente Sensordatenanalysen mit akzeptablen Kosten und geringem Energiebedarf realisieren? Genau diesen Fragen widmet sich der Workshop »Messdatenerfassung im KI-Zeitalter: Anwendungsbeispiele, Anforderungen, Potenziale«.

Am Dienstag, den 24. Juni 2025, laden wir Sie herzlich ein, von 9 bis 14 Uhr mit unseren Experten des Anwendungs- und Testzentrums Künstliche Intelligenz (ATKI) in den Austausch zu kommen und zu diskutieren, wie sich Digitalisierungsprojekte mit Hilfe von KI auf lokalen Edge Devices auch innerhalb Ihres Unternehmens umsetzen lassen. Erfahren Sie mehr über die Methoden des Fraunhofer IIS in Dresden zur Bewertung der Leistungsfähigkeit und des Ressourcenbedarfs verschiedener Hardware-KI-Kombinationen und erleben Sie ein breites Spektrum an Anwendungen live in unserem Edge-AI-Labor. Diskutieren Sie Ihre aktuellen Herausforderungen bzgl. der Entwicklung Ihrer eigenen Anwendung und bekommen Sie nähere Einblicke in KI-Lösungsansätze und deren Vor- und Nachteile.