Reallabor Adaptive Robotik: Testzentrum für die Automatisierung komplexer Montageaufgaben

Fraunhofer IIS Dresden - Labor Robotik
© Fraunhofer IIS/EAS, BLEND3 Frank Grätz

Im Reallabor für Adaptive Robotik arbeitet ein Team von 13 Entwicklern daran, kollaborativen Robotern industrielle Fähigkeiten beizubringen – unabhängig von bestimmten Roboterherstellern.

Wer kann die Ausstattung des Reallabors Adaptive Robotik nutzen?

Industrieunternehmen mit eigener Produktion, Systemintegratoren, Start-ups im Bereich Robotik und Automatisierung, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten

Was kann im Testzentrum für die Automatisierung komplexer Montageaufgaben getan werden?

Das Reallabor Adaptive Robotik bietet Unternehmen und Forschung neben Experimentierumgebungen und Engineering-Services für die Entwicklung flexibler Automatisierungslösungen auch eine Testumgebung zur zur Entwicklung, Erprobung und Optimierung adaptive Robotersysteme. Im Fokus stehen dabei Anwendungen, in denen klassische, starr programmierte Roboter an ihre Grenzen stoßen.

Das Reallabor bildet die Grundlage für den Aufbau und die Erprobung sensorgestützter, KI-basierter Robotiklösungen zur Montage komplexer Baugruppen unter realitätsnahen Bedingungen. Hier werden robotische Systeme entwickelt, die mit Unsicherheiten wie Fertigungstoleranzen, Lageabweichungen und unstrukturierten Umgebungen umgehen können. Ziel ist es, Maschinen mit »Fingerspitzengefühl« zu realisieren – Roboter, die nicht nur exakt, sondern auch anpassungsfähig und robust arbeiten.

Die Versuchsplattform steht zudem Kooperationspartnern offen für die Evaluation adaptiver Automatisierungstechnologien, die Integration in bestehende Prozesse sowie die Charakterisierung und Validierung intelligenter Bewegungsstrategien.

Hauptanwendungsgebiete des Labors für Adaptive Robotik

  • Automatisierte Montage komplexer und variantenreicher Baugruppen
  • Entwicklung und Test KI-gestützter Robotersteuerungen für flexible Fertigung
  • Integration und Erprobung sensorischer und adaptiver Systeme unter realitätsnahen Produktionsbedingungen
  • Validierung und Optimierung robotischer Systeme im Umgang mit Unsicherheiten und Fertigungstoleranzen
  • Schulung und Demonstration innovativer Automatisierungslösungen für Industriepartner

Weitere Informationen zum Thema

 

Mehr Informationen zur Adaptiven Robotik am Fraunhofer IIS