Aktuelle Kursangebote

Wissensvermittlung: praxisnah &  zielgerichtet

Wir unterstützen Sie gern mit unserem aktuellen Kursprogramm bei Ihrer persönlichen Weiterbildung oder bei der Mitarbeiterqualifizierung. Dafür bieten wir Ihnen Schulungen und kostenfreie Webinare an, die in der Regel auch individuell für Gruppen buchbar sind.

In der Übersicht auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Schulungsangebote des Fraunhofer IIS/EAS. Sie können die Schulungen nach Kategorien (Themen, Vorkenntnisse, Sprache) durchsuchen. Für weiterführende Informationen klicken Sie bitte auf das entsprechende Schulungsangebot.

  • online / 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2025, Webinarbeginn individuell on-demand / Gesamtdauer des Webinars: 50 Minuten

    Webinar: Chiplet Integration für heterogene Produkte (on-demand)

    Chiplets ermöglichen die Einbindung verschiedener Funktionseinheiten auch in unterschiedlichen Technologien auf einem Substrat oder in einem 3D-Aufbau
    © Fraunhofer IIS/EAS

    In diesem Webinar werden verschiedene Integrationstechnologien und Konzepte für Chiplet-Strukturen heterogener Systeme vorgestellt. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten werden diskutiert. Außerdem wird das Zusammenspiel von Technologie und Design aufgezeigt.

    mehr Info
  • online / 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2025, Kursbeginn individuell on-demand / Gesamtdauer des Kurses ca. 7 Stunden

    E-Learning KI-Grundlagen (on-demand)

    KI-Schulung Fraunhofer IIS/EAS
    © peach_fotolia - stock.adobe.com

    Unsere Grundlagenschulung »Artificial Intelligence Essentials« ist das ideale Fundament, wenn Sie in Ihrem Unternehmen neu in der Welt der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens sind. Der Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Konzepte der Künstliche Intelligenz von Einblicken in erfolgreiche KI Anwendungsfälle bis hin zu Erläuterungen und Entmystifizierung der Technologie und des Mehrwerts hinter KI-basierten Lösungen.

    mehr Info
  • bei Ihnen vor Ort / 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2025, Termine sind für Gruppen individuell auf Anfrage möglich

    KI-Readiness-Workshop

    Künstliche Intelligenz wird in der Industrie zur Qualitätskontrolle genutzt.
    © Aleksandr Martschenko - stock.adobe.com

    Eine Herausforderung bei der Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozesse, ist die Akzeptanz und Reife für den Einsatz der Technologie, auch »Readiness« genannt. Sie ist die Grundvoraussetzung, um die KI-Reise anzutreten. Im KI-Readiness-Workshop wird ein konkreter KI-Anwendungsfall Ihres Unternehmens durch Mitarbeitende des Fraunhofer IIS auf seinen Reifegrad bewertet und ein erster Lösungsansatz entworfen.

    mehr Info
  • Dresden / 09. April 2025 - 10. April 2025, 9.00 - 16.30 Uhr / weitere Termine sind für Gruppen individuell auf Anfrage möglich

    Schulung Predictive Maintenance

    VDI-Seminar Predictive Maintenance
    © Oliver Killig

    Die zweitägige Schulung, die das Fraunhofer IIS/EAS anbietet, thematisiert innovative Instandhaltungsstrategien und zeigt den Teilnehmern Wettbewerbsvorteile durch intelligente Zustandsüberwachung auf. Die Kursbesucher erhalten dabei eine konkrete Checkliste zur Einführung von Predictive Maintenance in ihren Unternehmen. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich mit dem Thema Industrie 4.0 und Big Data bzw. den Potenzialen und Optimierungsmöglichkeiten der Predictive-Maintenance-Methoden befassen wollen - vor allem aus den Bereichen: Produktion, nstandhaltung und Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme, Münchner Straße 16, 01187 Dresden / 16. April 2025, 16.00 - 18.45 Uhr

    Workshop: Welche Hardware passt zu meiner KI? – Einblicke in die systematische Leistungsbewertung von Edge Devices

    Edge Device Raspberry Pi
    © Fraunhofer IIS, Foto: BLEND3 Frank Grätz

    Welche Hardware bietet für eine konkrete KI-Anwendung die passende Leistung zu den niedrigsten Kosten? Genau dieser Frage widmet sich der Workshop »Welche Hardware passt zu meiner KI? – Einblicke in die systematische Leistungsbewertung von Edge Devices«. Am 16.04. laden wir Sie herzlich ein, ab 16.00 Uhr mit unseren Experten des Anwendungs- und Testzentrums KI in den Austausch zu kommen, wie sich Digitalisierungsprojekte mit Hilfe von KI auf lokalen Edge Devices auch innerhalb Ihres Unternehmens umsetzen lassen.

    mehr Info
  • EAS-Webinare 2021

    Tauchen Sie ein in die Welt der Evaluierung von Large Language Model (LLM) Agenten mit dem Schwerpunkt auf praktischen Erkenntnissen und umsetzbaren Strategien. Dieses Webinar behandelt die wichtigsten Bewertungsmetriken und -methoden zur Bewertung der Leistung, Zuverlässigkeit und Effektivität von LLM-Agenten in verschiedenen Anwendungen. Sie erhalten ein umfassendes Verständnis für die Entwicklung von Bewertungsrahmen, die sich an realen Anwendungsfällen orientieren. Anhand von praktischen Beispielen und Fallstudien lernen Sie, Optimierungsbereiche zu identifizieren, die Übereinstimmung mit den Nutzererwartungen sicherzustellen und das volle Potenzial von LLM-basierten Lösungen für Ihre Geschäfts- oder Forschungsziele zu erschließen. Webinarsprache: Englisch

    mehr Info
  • Leistungsoptimierung smarter Vibrationssensoren
    © Fraunhofer IIS, Foto: BLEND3 Frank Grätz

    Smarte Vibrationssensoren spielen eine Schlüsselrolle in IoT-Anwendungen, von der Infrastrukturüberwachung in Smart Cities bis zum Condition Monitoring in der Industrie. Als Anwender, Systemintegrator oder Entscheider stehen Sie vor der Herausforderung, die Eignung und Qualität dieser Sensoren für Ihren spezifischen Einsatzzweck zu bewerten. Im Webinar erfahren Sie, wie die tatsächlichen Leistungsmerkmale smarter Sensorsysteme mithilfe hochwertiger Laborausstattung wie Shaker, 3D-Laservibrometer und digitaler Datenerfassung untersucht werden. Anhand von Fallbeispielen zeigen wir auf, wie versteckte Mängel aufgedeckt und wertvolle Empfehlungen zur Designoptimierung abgeleitet werden können. Gewinnen Sie Einblicke in effektive Methoden zur Qualifikation Ihrer Sensorik und sichern Sie die optimale Performance Ihrer IoT-Lösungen. Die Webinar-Sprache ist Deutsch.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme, Münchner Straße 16, 01187 Dresden / 24. Juni 2025, 09.00 - 14:00 Uhr

    Workshop: Messdatenerfassung im KI-Zeitalter: Anwendungsbeispiele, Anforderungen, Potenziale

    Edge devices im Test
    © Fraunhofer IIS, Foto: André Schneider

    Welche Messdatenerfassungssysteme bieten bei einer KI-basierten Analyse die passenden Schnittstellen und Funktionen? Wie lassen sich künftig komplexe, intelligente Sensordatenanalysen mit akzeptablen Kosten und geringem Energiebedarf realisieren? Genau diesen Fragen widmet sich der Workshop »Messdatenerfassung im KI-Zeitalter: Anwendungsbeispiele, Anforderungen, Potenziale«.

    mehr Info